/de/blog/der-zauber-von-lila-cannabis-darum-sind-diese-sorten-unter-growern-so-beliebt
purple cannabis

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt

Durch: Contributor Anbau

Die lilafarbenen Schattierungen, die einige Marihuana-Sorten zieren sind nicht einfach nur ästhetische Kapriolen, sondern eine echte Revolution in der Cannabis-Welt. Die lila, bläulichen und rötlichen Färbungen, die bestimmte Genetiken an den Tag legen, haben die Herzen aller Grower – vom Anfänger bis hin zu den schon erfahrenen – erobert und sind regelrecht zu botanischen Schätzen geworden. Diese Farbtöne steuern nicht nur einen außergewöhnlichen optischen Mehrwert bei, sondern stehen in Zusammenhang mit bestimmten biochemischen Eigenschaften, die lila Cannabis zu etwas ganz Besonderem machen, was über eine einfache Zierpflanze hinausgeht.

Nicht nur Chlorophyll: Die wissenschaftliche Sicht auf die Pigmentierung

Bei der Betrachtung von Cannabis-Pflanzen gibt es normalerweise verschiedene Grüntöne zu sehen, die sich auf das für die Photosynthese zuständige Pigment Chlorophyll zurückführen lassen. Was jedoch viele Grower nicht wissen ist, dass sich auch andere Pigmente unter dem dominanten Chlorophyll „verstecken“ bis sie sich bei geeigneten Bedingungen zeigen.

Hierbei handelt es sich um Anthocyane, eine Gruppe von rund 400 wasserlöslichen Pigmenten, die zu den Flavonoiden gehören. Diese Wirkstoffgruppe ist nach den Cannabinoiden und den Terpenen die dritt-wichtigste Gruppe. Diese Verbindungen sind für die spektakulären Färbungen verantwortlich, die den Fans von lila Cannabis so ans Herz gewachsen sind.

Das Besondere an den Anthocyanen ist, dass sie sich je nach pH-Wert der Zellumgebung in der Pflanze in verschiedenen Farben zeigen können. In sauren Umgebungen tendieren diese Pigmente dazu, sich in roten bis rosafarbenen Tönen auszuprägen, während pH-neutrale Bedingungen zu den so charakteristischen Lilatönen führen. Bei alkaliner Umgebung können sich dagegen bläuliche Farbtöne entwickeln. Diese vielseitige Farbgebung erklärt die verschiedenen Farbtöne, die wir bei den verschiedenen Phänotypen der gleichen Lila-Genetik beobachten können.

Purple Kush

Wenn du auf der Suche nach einer Marihuana Sorte bist, die dir eine entspannende und angenehme Erfahrung gibt, dann ist Purple Kush die perfekte Wahl für dich. Dank einem fast 23 % THC-Gehalt und der Indica Dominanz, verleiht unsere Purple Kush eine entspannende und beruhigende Wirkung. Du wirst dich nicht ausgelöscht, sondern eher ruhig und friedlich fühlen.

Die versteckten Vorzüge von Anthocyanen

Anthocyane sorgen nicht nur für die optische Attraktivität der lilafarbenen Sorten, sie haben auch für die Gesundheit wichtige Eigenschaften zu bieten. In zahlreichen Studien konnten ihre stark antioxidierende und entzündungshemmende Wirkung nachgewiesen werden, die der Zellalterung entgegenwirken und einige Forscher postulieren, dass sie sich positiv auf die kognitive Leistung und das Gedächtnis auswirken könnten.

Das Spektrum dieser Verbindungen hat selbst für Herz und Kreislauf etwas zu bieten, denn sie verbessern den Fettstoffwechsel, entspannen die Blutgefäße, reduzieren arterielle Entzündungen und tragen zur Regulierung des Blutdrucks bei. Ihnen wird die Möglichkeit zugesprochen, dass sie den Cholesterinspiegel senken und Blutgerinnseln vorbeugen können.

Im Bereich des Immunsystems besitzen Anthocyane antibakterielle und antivirale Eigenschaften und werden zudem als möglicherweise krebshemmend betrachtet, da sie freie Radikale abfangen können und sich hemmend auf Enzyme auswirken, die mutagene Verbindungen aktivieren (d. h. solche Enzyme verstoffwechseln die Substanz in ein Produkt, dass so mit der DNA interagieren kann, dass Mutationen entstehen). 

marihuana púrpura
Der pH-Wert-Einfluss auf Anthocyane ist entscheidend für diese violetten Farbtöne.

Einflussfaktoren auf die Färbung von lila Cannabis

Der wichtigste Faktor, um lila Cannabis zu bekommen ist zweifelsohne die Genetik, da manche Sorten eine stärkere Prädisposition haben, Anthocyane zu produzieren als andere. Cannabis-Züchter haben jahrzehntelang sorgfältig Exemplare gewählt, die eine stärkere Tendenz aufwiesen, diese attraktiven Farbtöne zu entwickeln, was zu stabilen Abstammungslinien von lilafarbenen Marihuana-Samen geführt hat, die konsistent dieses Merkmal exprimieren.

Während es früher erforderlich war, die Pflanzen Stress auszusetzen, um diese Farbtöne zu erzielen, hat die selektive Zucht ermöglicht, Sorten zu entwickeln, die ganz von alleine lila Farbtöne an den Tag legen, ohne dass man sie dafür widrigen Bedingungen aussetzten muss.

Auch wenn die Genetik von entscheidender Bedeutung ist, spielen auch die Umgebungsbedingungen eine wichtige Rolle bei der Expression einer lila Färbung. Die Pflanze muss erst die letzte Blütephase erreichen, damit sich die Anthocyane voll zeigen können: Zu diesem Zeitpunkt beginnt das Chlorophyll sich zu zersetzen, was die Sekundärpigmentierung zum Vorschein bringt.

Diese Farbgebung kann auch entstehen, wenn die nächtlichen Temperaturen im Vergleich zu der Tagestemperatur um 5 °C absinken und zwar insbesondere während der letzten Wochen der Blütephase, wenn weniger Chlorophyll vorhanden ist und die Anthocyane dominant werden. 

Dieses Phänomen erklärt auch, warum viele Freiland-Grower beobachten können, dass ihre Pflanzen mit dem Temperaturabfall des Herbstes lila Farbtöne entwickeln. Bei den Pflanzen im Indoor lässt sich diese Bedingung ganz einfach künstlich schaffen, indem die Temperatur während des Nachtzyklus heruntergedreht wird.

Die Attraktivität von lila Cannabis auf dem Markt von heute

In der Community der Grower und Konsumenten von Cannabis wurden schon immer eine gewisse Diversität und Besonderheiten geschätzt und die lila Sorten kommen dieser Suche nach etwas besonderem, seltenen, exklusiven perfekt entgegen. Für viele Sammler und Fans ist es eine echte Herausforderung geworden, Buds mit starken Lilatönen zu erzielen, die gerne stolz gezeigt werden.

Denn die Attraktivität der lila Sorten lässt sich ganz gewiss nicht abstreiten. Und auf einem immer stärker wettbewerbsorientierten Markt, wo die Präsentation des Endprodukts nahezu ebenso wichtig geworden ist, wie seine Wirkung, steuern violette, bläuliche und rosafarbene Töne einen Mehrwert bei, der nicht zu übersehen ist und den Marktwert der Ernte steigert. Diese exotische Färbung, die mit Premium-Produkten assoziiert wird, hat viele Saatgutbanken, dielila Marihuana-Samen anbieten, dazu gebracht, ganze Linien zu züchten, die genau dieses Merkmal maximieren.

Aber abgesehen von der optischen Attraktivität zeichnen sich zahlreiche lila Sorten durch ein distinguiertes Terpenprofil aus, das fruchtige, süßliche und erdige Noten beisteuert. Diese Aromakombinationen machen sie in Kombination mit dem ausgewogenen Wirkspektrum, das sie gewöhnlich bieten, zu hochgeschätzten Optionen sowohl unter Genusskonsumenten als auch für die therapeutische Anwendung.

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt
Zoap Rosé ist gerade im Kannabia-Katalog eingetroffen.

Zoap Rosé, der neue lila Juwel von Kannabia

Unter unseren neuesten Kreationen zeichnet sich Zoap Rosé als ein authentisches Meisterwerk der Genetik aus, das die perfekte Evolution der bereits berühmten originalen Zoap darstellt und das Beste der Crème de la Crème der Genetik aus den USA vereint und frischere und fruchtigere Nuancen beisteuert, die von Anfang an die Sinne erobern.

Was Zoap Rosé aber so besonders macht, ist ihr außergewöhnliches Erscheinungsbild. Die rundlichen Buds zeigen ihre Blütenkelche in glänzendem Grün, das sich von den dunklen Zuckerblättern und den mit fortschreitender Blütephase mehr und mehr rosa und lila strahlenden Stempeln abhebt. 

Diese Farbkombination macht sie gemeinsam mit einer üppigen Harzproduktion zu einer der optisch beeindruckendsten Sorten in unserem Katalog. Und auch ihr organoleptisches Profil steht all dem keineswegs nach: Die sahnig-fruchtigen Noten, deren Frische und Süße an rote Früchte denken lassen wird durch subtile erdige Nuancen ergänzt, die einen komplexen Charakter beisteuern.

Top 5 der Besten Lila Cannabis-Sorten

Neben der neuen Zoap Rosé präsentiert Kannabia weitere lila Cannabis-Sorten mit außergewöhnlichen Eigenschaften—jede ideal für unterschiedliche Grower und Konsumenten:

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt
Einer der begehrtesten Stars in unserem Katalog feminisierter Cannabissamen..

1- Purple Kush: Ein echter lila Cannabis-Klassiker von Kannabia, bekannt für seine dichten, harzigen Buds in tiefem Burgunderrot. Mit 17–22% THC bietet es starke, entspannende Effekte für den Abend. Sein süß-beeriger Geschmack mit erdigen Nuancen und die einfache Kultivierung machen es bei Anfängern und Profis beliebt.

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt
Jede Eisdiele hat ihre einzigartige Geschmacksrichtung – unsere ist ein lebhaftes Zitronensorbet.

2- Gelato-K: Ein sativa-dominanter Hybrid, dessen Buds gegen Blüteende karminrote Akzente entwickeln. Bei über 20% THC überzeugt Gelato-K mit süß-fruchtigem Zitrusaroma und kreativitätsfördernder Wirkung. Der Ertrag kann bis zu 500 g/m² (Innenanbau) erreichen.

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt
Diese Rosé-Ausgabe glänzt wie ein Juwel in unserer exklusiven autoflowering-Linie.

3- Swiss Dream Rosé Auto CBD: Eine perfekte lila Autoflowering-Sorte für medizinische Nutzer dank hohem CBD (17%) und minimalem THC (<0,6%). Die Buds zeigen violette und rosafarbene Töne, und der einfache Anbau garantiert schnelle Ergebnisse ohne starke Psychoaktivität.

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt
Ein wahres Sammlerstück, das in keiner ernsthaften Cannabissamen-Sammlung fehlen darf.

4- Purple Dream Auto: Eine weitere lila Autoflower, die mit intensiven Granat-, Blau- und Grüntönen in der Blüte glänzt. Die 60–65 Tage Kulturdauer und moderate Erträge machen sie growerfreundlich. Die Wirkung ist ausgewogen—entspannend mit leichtem Euphorie-Kick.

Der Zauber von lila Cannabis: Darum sind diese Sorten unter Growern so beliebt
Diese lebendige Pflanze wird deinen Anbau auf ein ganz neues Niveau heben.

5- Pink Gelato: Eine unserer neuesten Sorten, die unter optimalen Bedingungen lila Farbtöne entwickelt. Ihr cremig-süßes Aroma mit reifen Früchten und Vanille macht jeden Zug zum Genuss.

Aussergewöhnliche Genetiken für anspruchsvolle Grower

Wie Du siehst, ist lila Cannabis nicht nur eine Augenweide, sondern stellt auch eine Gelegenheit dar, einmalige Genetiken und distinguierte Geschmacksprofile zu erkunden. Und wir von Kannabia engagieren uns nach wie vor für die Erforschung und Entwicklung von lila Marihuana-Sorten, die Schönheit, eine starke Wirkung sowie therapeutische und genussorientierte Eigenschaften vereinen. Unsere neue Zoap Rosé ist der perfekte Ausdruck für diese Philosophie und bietet Growern die Möglichkeit, sowohl optisch als auch in ihrem Wirkprofil und Geschmack spektakuläre Ernten zu erzielen.

Die Zukunft von lila Cannabis ist ebenso glänzend wie die Farbtöne dieser Sorten und wir sind stolz, ganz vorne bei dieser Revolution der Farben dabei zu sein mit Sorten, die den Erwartungen der anspruchsvollsten Grower gerecht werden. Weil wir von Kannabia wissen, dass Cannabis Wissenschaft und Kunst in einem ist und unsere lila Kreationen sind das lebendige Beispiel dafür.

Häufig gestellte Fragen zu lila Cannabis

Warum färben sich manche Cannabispflanzen lila?

Lila Cannabis verdankt seine Farbe Anthocyanen – Pigmenten, die durch bestimmte Genetik und Umweltbedingungen wie kühle Temperaturen und pH-Wert aktiviert werden.

Beeinflusst die lila Farbe die Stärke des Cannabis?

Nicht direkt. Die Farbe steht nicht in direktem Zusammenhang mit dem THC-Gehalt, obwohl viele lila Sorten auch hohe Konzentrationen an Cannabinoiden und Terpenen aufweisen.

Werden auch lila autoflowering Samen wirklich lila?

Ja, viele lila autoflowering Sorten wie Swiss Dream Rosé Auto CBD oder Purple Dream Auto entwickeln ihre violette Farbe ganz ohne Umweltstress.

Wie kann ich die lila Farbe in meinem Anbau verstärken?

Wähle eine geeignete Genetik und senke die Nachttemperatur um ca. 5 °C während der letzten Blütewochen, um die Farbentwicklung zu fördern.

Hat lila Cannabis zusätzliche gesundheitliche Vorteile?

Ja, Anthocyane im lila Cannabis haben antioxidative, entzündungshemmende und potenziell neuroprotektive sowie herzstärkende Wirkungen.

Kannabia Seeds Company sells to its customers a product collection, a souvenir. We cannot and we shall not give growing advice since our product is not intended for this purpose.

Kannabia accept no responsibility for any illegal use made by third parties of information published. The cultivation of cannabis for personal consumption is an activity subject to legal restrictions that vary from state to state. We recommend consultation of the legislation in force in your country of residence to avoid participation in any illegal activity.

Teilen: